bibel · Glaube · Leben

Herzensvers mit Aussage

Bei der Predigt heute bin ich wieder mal über einen meiner Lieblingsverse gestolpert. Ein Vers, der mir sehr am Herzen liegt und der mir im Laufe der Jahre immer wieder begegnet und über den ich mich jedes Mal freue, wenn ich ihn zufällig aufschlage. Einer meiner „Herzensverse“. Ich erinnere mich sogar, darüber mal eine Andacht gehalten zu haben; vor vielen Jahren zu Schülerbibelkreis-Zeiten. Falls meine Notizen dazu überhaupt noch existieren, dann wohl irgendwo in meinem alten Kinderzimmer bei meinen Eltern in irgendeiner Kiste. 

Der Vers steht in 5. Mose 33,27: Zuflucht ist bei dem alten Gott und unter den ewigen Armen. 

Für mich beinhaltet das drei wichtige Aussagen.

Zuflucht: Gott ist ein Gott, bei dem ich Zuflucht finde. Er lässt mich nicht allein in meinen kleineren und größeren Lebenskämpfen. Er ist da, ich kann zu ihm kommen. Zuflucht steht für mich auch für Geborgenheit und Vertrautheit. Gott ist ein persönlicher Gott, der sich für mich interessiert und sich um mich kümmert. 

Der alte Gott: Nein, da geht es nicht um den alten Mann mit dem Rauschebart für den Gott oft gehalten wird. In meiner Elberfelder Bibel steht anstatt „alter Gott“ „Gott der Urzeit“. Im Prinzip bedeutet beides das Gleiche: Gott ist schon immer da. Er weiß was er tut. Er hat schon viele Generationen von Menschen begleitet, er war schon immer da. Ihm kann ich vertrauen, auch wenn ich vielleicht nicht immer alles verstehe. 

Ewige Arme: Was für ein starkes Bild! In der Elberfelder Bibel ist es sogar noch persönlicher formuliert – „und unter dir ewige Arme“. Das bedeutet für mich Sicherheit, ähnlich wie ein Netz unter dem Seiltänzer. Und Gottes Arme sind ewig. Völlig egal wie weit ich mich von ihm entfernt fühle oder ich mich vielleicht sogar tatsächlich entfernt habe – seine Arme sind unter mir. Egal, wie tief ich falle – seine Arme fangen mich trotzdem noch auf. 

image

Ein Kommentar zu „Herzensvers mit Aussage

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s