Glaube · Jesus · Ostern

Checkliste: „Bist du ein guter Christ?“ … und warum Ostern so etwas unnötig macht

Als ich im fortgeschrittenen Kinderstundenalter war, besuchte ich mal eine Kinderstunde einer anderen Gemeinde. Und da wurde mit uns etwas durchgegangen, was ich heute als „Checkliste zum guten Christsein“ bezeichnen würde. Klar, so hat das dort niemand genannt, aber im Endeffekt war es das. Und als Kind findet man es natürlich ziemlich toll, wenn man… Weiterlesen Checkliste: „Bist du ein guter Christ?“ … und warum Ostern so etwas unnötig macht

Angst · Glaube · Impuls

[Montagsimpuls] #13 – keine Angst! 

Immer wieder gibt es Situationen, die überfordern und Angst machen. Ganz egal, wie sehr man dachte, alles im Griff zu haben, sich auf Gott zu verlassen und dass das mit dem Sorgen abgeben doch ganz gut klappte – früher oder später kommen neue Herausforderungen, und die lösen bei uns oft Sorgen und Angst aus.  Ich… Weiterlesen [Montagsimpuls] #13 – keine Angst! 

Glaube · Motivation · Neujahr

[MaM] #6 – Start ins neue Jahr 

Das Jahr 2016 ist vorbei und schwupps, sind wir schon in 2017. Heute ist der erste Montag im neuen Jahr – und das bedeutet normalerweise: Alle sind ganz motiviert für ihre Neujahrsvorsätze. Denn neues Jahr bedeutet schließlich neues Glück…. oder so ähnlich. Während das mit den Vorsätzen für die einen tatsächlich irgendwie klappt, sind die… Weiterlesen [MaM] #6 – Start ins neue Jahr 

Freundschaft · Glaube · Leben

Herzensmenschen 

Erinnerst du dich an das letzte Gespräch mit einer Person, welches in dir ein positives, warmes Gefühl zurückgelassen hat? Vermutlich hast du es mit einem guten Freund geführt, und vermutlich wird es in diesem Gespräch nicht um die neuste Shampoo-Sorte gegangen sein, sondern um etwas Bleibendes. Ich nenne Menschen, mit denen man solche Gespräche führen… Weiterlesen Herzensmenschen 

Aktuelles · Leben · Pädagogik

Kita-Plus und was daraus werden könnte

Kitaplus, das neue Förderprogramm der Bundesregierung, wurde gestern vorgestellt. Kindertageseinrichtungen, die flexiblere Öffnungszeiten anbieten, sollen nun staatlich gefördert werden. Mit bis zu 200 000 Euro jährlich. Auch für Tagesmütter ist eine Förderung möglich. Flexiblere Öffnungszeiten bedeutet hierbei die Zeiten abzudecken, in denen die Kitas normalerweise geschlossen sind: Am Abend, am Wochenende, nachts und an Feiertagen.… Weiterlesen Kita-Plus und was daraus werden könnte